Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exposure - of humans | das Aussetzen kein Pl. | ||||||
| intermission | das Aussetzen kein Pl. | ||||||
| interruption [TECH.] | das Aussetzen kein Pl. | ||||||
| removing from the track [TECH.] | das Aussetzen kein Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| surcease veraltet - intermission | das Aussetzen kein Pl. | ||||||
| casting [TECH.] | seitliches Aussetzen | ||||||
| probationer [JURA] | Person, deren Strafe zur Bewährung ausgesetzt ist | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| imperiledespAE / imperilledespBE Adj. | Gefahren ausgesetzt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is made up of | Es setzt sichAkk. zusammen aus | ||||||
| men were marooned on the Australian island | Männer wurden auf der australischen Insel ausgesetzt | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






